Die Kalebasse ist ein phänomenales Juwel, ein Geschenk der Natur an uns Menschen … Sie ist ein hübscher Zierkürbis, auch bekannt als Flaschenkürbis (lat. Lagenaria siceraria). Die Kalebasse gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und stammt ursprünglich aus Afrika.
Die Kalebassen, die mit viel handwerklichem Geschick zu wunderschönen Raum-Leuchten gestaltet werden, wachsen auch in mitteleuropäischem Klima, z. B. im Weinviertel, Niederösterreich.
Nach den Eisheiligen Mitte Mai werden die Samen in fruchtbare Erde gesät, wo sie sich schnell großflächig ausbreiten und zauberhafte weiße Blüten bilden. Während die Kalebasse reift, sieht sie, je nach Sorte, prachtvoll grün oder weiß aus. Nach der Ernte im Spätherbst darf sie bis ins nächste Jahr trocken und frostfrei weiter reifen. Die Außenschale nimmt während der monatelangen Lagerung eine harte, holzartige Konsistenz an und die Farbe verändert sich von grün/weiß zu einem marmorierten Goldbraun.